Linienlänge:
34,81 km
Betriebsleistung:
1.008 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
107,5 Mio PKM / a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2023
Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW
Takt (Zugfolgezeit):
20 Min.
Regelfahrzeuge:
BR 422
Im go.Rheinland-Gebiet verkehren S-Bahnen, Regionalbahnen und Regional-Express-Linien auf einer Streckenlänge von rund 1.620 km. Davon entfallen auf...
Im Gebiet der go.Rheinland GmbH werden mit diesen Linien insgesamt 201 Bahnhöfe und Haltepunkte bedient.
Eine Übersicht über das Liniennetz des Schnellverkehrs im go.Rheinland-Gebiet finden Sie hier zum Downloaden:
Die Linie S 6 soll mittelfristig zwischen Köln und Mönchengladbach die RB 27 ersetzen.
Linienlänge:
34,81 km
Betriebsleistung:
1.008 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
107,5 Mio PKM / a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2023
Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW
Takt (Zugfolgezeit):
20 Min.
Regelfahrzeuge:
BR 422
Die S 11 soll mittelfristig in der Hauptverkehrszeit im 10-Minuten-Takt zwischen Bergisch Gladbach und Köln-Worringen verkehren.
Voraussetzung dafür ist der zweigleisige Ausbau zwischen Köln-Dellbrück und Bergisch Gladbach. Im September 2016 wurde die Planungsvereinbarung zum Ausbau der S 11 im S-Bahnknoten Köln mitsamt der Erweiterung der Bahnhöfe Köln Hauptbahnhof und Köln Messe/Deutz unterschrieben.
Linienlänge:
33,18 km
Betriebsleistung:
1.331 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
152,0 Mio PKM / a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2023
Betreiber:
B Regio AG, Region NRW
Takt (Zugfolgezeit):
20 Min., 10 Min in Hauptverkehrszeit
Regelfahrzeuge:
BR 422
Um die Klarheit und Eindeutigkeit der Fahrgastinformation zu verbessern, wurden zum Fahrplanwechsel 12/2014 alle über Troisdorf hinaus zur Siegstrecke verlängerten Fahrten der S 13 unter der neuen Linienbezeichnung S 19 zusammengefasst. Die S 13 verkehrt zwischen Düren und Troisdorf und die S 19 zwischen Düren und Herchen. Einige Fahrten der S 19 fahren bis Windeck-Au.
Linienlänge:
141,71 km
Betriebsleistung:
3.398 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
311,7 Mio PKM / a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2023
Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW
Takt (Zugfolgezeit):
20 Min
Regelfahrzeuge:
BR 423
Seit 12/2017 verkehrt die S 23 zwischen Bonn und Euskirchen täglich im Halbstundentakt.
Das verkehrliche und betriebliche Anforderungsprofil der S 23 ist für einen elektrisch betriebenen S-Bahn-Betrieb typisch: kurze Haltestellenabstände, hohe fahrdynamische Beschleunigungsanforderungen, starker Fahrgastwechsel sowie mit den neu eingerichteten Haltepunkten. Die Machbarkeit einer Elektrifizierung wird derzeit geprüft.
Linienlänge:
48,10 km
Betriebsleistung:
1.185 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
80,4 Mio PKM / a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2023
Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW
Takt (Zugfolgezeit):
30 Min. (Bonn – Euskirchen), in der Hauptverkehrszeit 15 Min. (Bonn – Rheinbach), 60 Min. (Euskirchen – Bad Münstereifel)
Regelfahrzeuge:
BR 620/622
Seit 06/2020 kommen auf der Linie RE 1 die neuen RRX-Fahrzeuge zum Einsatz. Betreiber ist seit Februar 2022 die National Express Rail GmbH.
Linienverlauf:
Aachen – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Dortmund – Hamm
Linienlänge:
89,22 km
Betriebsleistung:
1.404 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste pro Tag:
Ø 55.888 Einsteiger (davon 21.779 Einsteiger im Bereich des NVR)
Beförderungsleistung pro Tag:
Ø 2.764.570 Personen-km (davon 1.093.876 im NVR)
Betreiber:
seit 02/2022 Übernahme durch National Express Rail GmbH
Takt (Zugfolgezeit):
60 Min., Verstärkerzüge in Einzellagen
Kapazität/Regelfahrzeuge:
726 Sitzplätze, 840 Stehplätze (BR 146 + 6 Dosto)
Seit 12/2020 kommen auf der Linie RE 4 die neuen RRX-Fahrzeuge zum Einsatz. Damit wird die fünfte und letzte Linie von National Express Rail NRW in den RRX-Vorlaufbetrieb übernommen.
Linienverlauf:
Aachen - Herzogenrath - (Mönchengladbach - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen - Dortmund)
Linienlänge:
48,93 km
Betriebsleistung:
771 Tsd. Zugkm/a
Beförderungsleistung/Tag:
Ø 88,5 Mio. Personen-km/a
Betreiber:
National Express Rail GmbH
Takt (Zugfolgezeit):
60 Min.
Kapazität/Regelfahrzeuge:
BR462
Seit 06/2019 kommen auf der Linie RE 5 die neuen RRX-Fahrzeuge zum Einsatz. Betreiber der Linie ist National Express Rail GmbH.
Zur Website: Rhein-Ruhr-Express
Linienverlauf:
Koblenz – Bonn – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Wesel
Linienlänge:
64,63 km
Betriebsleistung:
734 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste/Tag:
Ø 43.273 Einsteiger (davon 21.394 im NVR)
Beförderungsleistung/Tag:
Ø 1.615.727 Personen-km (davon 769.497 im NVR)
Vertragslaufzeit:
bis 12/2033
Betreiber:
National Express Rail GmbH
Takt (Zugfolgezeit):
60 Min.
Kapazität/Regelfahrzeuge:
BR462
Seit 15. Dezember 2019 sind auf der Linie RE 6 (RRX) zwischen Köln/Bonn Flughafen und Minden 18 neue RRX-Fahrzeuge von Siemens Mobility unterwegs. Die Fahrzeuge vom Typ Desiro HC verkehren im typischen RRX-Design und verfügen in Doppeltraktion über 800 Sitzplätze – rund 200 mehr als die bisherigen Regionalzüge. Die Niveaugleichheit zwischen Bahnsteig und Fahrzeug sowie größere Türen machen das Ein- und Aussteigen einfacher und bequemer und beschleunigen den Fahrgastwechsel. Darüber hinaus verfügen die neuen Züge unter anderem über kostenloses WLAN, Steckdosen sowie besseren Mobilfunkempfang durch spezielle Außenscheiben.
Betrieben wird die Linie von National Express.
Zur Website: Rhein-Ruhr-Express
Linienverlauf:
Köln/Bonn Flugh. – Neuss – Düsseldorf – Dortmund – Minden
Linienlänge:
32,86 km
Betriebsleistung:
504 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste/Tag:
Ø 50.595 Einsteiger (davon 4.544 im NVR)
Beförderungsleistung/Tag:
Ø 2.250.554 Personen-km (davon 158.590 im NVR)
Vertragslaufzeit:
bis 12/2033
Betreiber:
National Express Rail GmbH
Takt (Zugfolgezeit):
60 Min.
Kapazität/Regelfahrzeuge:
BR 462
Der RE 7 wird seit Fahrplanwechsel im Dezember 2015 von National Express Rail GmbH betrieben. Als Fahrzeug wird ein fünfteiliger Talent 2, überwiegend in Doppeltraktion, eingesetzt.
Linienlänge:
41,03 km
Betriebsleistung:
542 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
94,7 Mio PKM / a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2030
Betreiber:
National Express Rail GmbH
Takt (Zugfolgezeit):
60 Min.
Regelfahrzeuge:
BR 442 (Talent 2)
Halbstündlich fahren der RE 8 und die RB 27 von Mönchengladbach über Köln nach Koblenz. Der RE 8 hat dabei eine Fahrtzeit von durchschnittlich 150 Minuten, die RB 27 fährt im Durchschnitt 158 Minuten. Je nach Streckenabschnitt ist das mindestens genauso schnell wie mit dem Auto, nur, dass Sie dabei noch etwas lesen können und nicht im Stau stehen. Die genauen Abfahrtszeiten für NRW verraten Ihnen die praktischen Apps von VRS und VRR.
Seit 12/2019 wird die BR 1440 (Coradia Continental) in einer Konfiguration fünfteiliges Fahrzeug + dreiteiliges Fahrzeug eingesetzt.
Weiterführende Informationen zur Erreichbarkeit, Großbaustelle "Horchheimer Tunnel" usw.
Linienlänge:
73,08 km
Betriebsleistung:
868 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
112 Mio PKM / a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2034
Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW
Takt (Zugfolgezeit):
60 Min.
Regelfahrzeuge:
seit Dez 2019 BR 1440 (Coradia Continental)
Betrieben wird die Linie von DB Regio AG, Region NRW.
Aufgrund gestiegener Fahrgastzahlen werden seit 04/2018 drei lokbespannte Garnituren mit 5 Dosto und eine Garnitur mit 6 Dosto eingesetzt.
Zur Website: Rhein-Sieg-Express
Linienlänge:
136,57 km
Betriebsleistung:
1.694 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
323,3 Mio PKM / a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2025
Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW
Takt (Zugfolgezeit):
60 Min., Verstärkerzüge in Einzellagen
Regelfahrzeuge:
BR442 + BR 146 + 5 oder 6 Dosto
Betrieben wird die Linie durch die DB Regio AG, Region NRW. Zum Einsatz kommen die Fahrzeuge BR 620.
Zur Website: vareo - Eifel-Strecke
Linienlänge:
92,38 km
Betriebsleistung:
156 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
12,6 Mio PKM / a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2033
Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW
Takt (Zugfolgezeit):
Einzellagen (3 Zugpaare)
Regelfahrzeuge:
BR 620
Der RE 18 verkehrt seit 01/2019 stündlich zwischen Aachen und Maastricht Central.
Zur Website: Maastricht-Aachen-Express
Ab Gerolstein fährt die Linie als RE 22 mit allen Unterwegshalten bis Trier.
Zur Website: vareo - Eifel-Strecke
Linienlänge:
92,38 km
Betriebsleistung:
1.025 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
111,7 Mio PKM/a
Vertragslaufzeit:
bis 12/2033
Betreiber:
DB Regio AG, Region NRW
Takt (Zugfolgezeit):
60 Min., Verstärkerfahrten in Einzellagen
Regelfahrzeuge:
BR 620 und BR 622
Die Linie verkehrt ab Grenzbahnhof Hergenrath weiter als L bis Spa. In Verviers besteht Anschluss an den IC nach Lüttich und Brüssel und in Welkenraedt besteht Anschluss an den IC nach Eupen.
Linienlänge:
6,77 km
Betriebsleistung:
74 Tsd. Zugkm/a
Fahrgäste:
1,7 Mio. Personen-Kilometer/a
Vertragslaufzeit:
k.A.
Betreiber:
SNCB
Takt (Zugfolgezeit):
60 Min
Regelfahrzeuge:
AM 62
Die aus Aachen kommenden Züge werden in Stolberg geflügelt. Ein Zugteil verkehrt in Richtung Langerwehe bzw. Düren. Der andere Zugteil fährt in Richtung Stolberg-Altstadt.
Seit dem Fahrplanjahr 2016 fahren alle Züge nach Alsdorf.